“Machen Sie auch wundertätige Muttergottesbilder?”“Daß dem Meister ein echt religiöser Geist innewohnte ... braucht nicht erst erwähnt zu werden.” St. Maternus: SchutzengelEin Vergleich des Schutzengels von Albendorfmit dem von St.Maternus in Schreckendorfzeigt, dass Franz Thamm das gleiche Themaganz unterschiedlich behandelt. Dem femini-neren Typus links in polychromer Fassungsteht die eher androgyne Figur rechts in Gold- Silber - Fassung gegen- über. Körperhaltungwie Gewandung des Engels sind ebensounterschiedlich konzipiert wie Kopfhaltung und Gesichtsausdruck. Der rechte Arm beiderFiguren weist nach oben; während die Handdes linken Engels auf Gott verweist, der inGestalt seines Boten den letzten Schutzgewährt, macht der Engel rechts eher eineGeste des Schützens und Bewahrens. Ähnliches lässt sich auch an der Figur desKindes zeigen, in dem Franz Thamm einmenschlich-kindliches Gott vertrauen aufzeigt. An beiden Figuren wird deutlich, dass Franz Thamm als bildender Künstler des Historismus über eine Fülle von künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten diverser Epochen verfügt.