“Machen Sie auch wundertätige Muttergottesbilder?”“Daß dem Meister ein echt religiöser Geist innewohnte ... braucht nicht erst erwähnt zu werden.” "So kam es, daß der greise Künstler,nachdem er im Sommer 1901 beiverhältnismäßig guter Gesundheit undgeistiger Frische seinen siebzigstenGeburtstag im Kreise seiner Familie undlieber Freunde besonders festlichbegangen hatte, nach Ablauf derwärmeren Jahreszeit sichtlichzusammenbrach. Wohl raffte er sichimmer wieder mit Anstrengung allerKräfte auf, um eine für Schömberg beiLandeshut bestimmte Ecce homo -Statue zu vollenden. Einige Tage vorWeihnachten jedoch mußte er seinegeliebte Werkstatt, in der er so vielSchönes zur Ehre Gottes und zurBelehrung und Erbauung derMitmenschen geschaffen, für immerverlassen." (Adam Langer)Auch diese Statue, das letzte Werk vonFranz Thamm, wurde leider in jüngererZeit etwas “unsachgemäß restauriert”.Die Ecce-Homo-StatueDas letzte WerkKleine Kreuzkapelle mit FigurSchömberg nach 1900mit Pfarrkirche St. Josef (jetzt Hl. Familie)