“Machen Sie auch wundertätige Muttergottesbilder?” “Daß dem Meister ein echt religiöser Geist innewohnte ... braucht nicht erst erwähnt zu werden.” Die Madonna von Potsdam und ihre Geschichte Nach Adam Langer sollte man meinen, dass die Madonnen zumindest ähnlich aussehen sollten. Ein Vergleich der Potsdamer (links) mit der Liegnitzer Madonna (rechts) zeigt jedoch, in welchem Rahmen Franz Thamm das gegebene Thema variiert, obwohl beide Statuen aus der gleichen Zeit stammen: Kopfhaltung und - bedeckung, Gesichtsausdruck, Handhaltung, Faltenwurf des Gewandes und farbige Fassung der Madonna unterscheiden sich deutlich. Auch das Kind hat einen ganz unterschiedlichen Charakter, der sich in Körperhaltung und Gestik zeigt. Die Variation zeigt sich nicht zuletzt auch im Bezug zwischen Mutter und Kind (Hände, Kopfneigung etc.). Ein Vergleich mit der Madonna von Ludwigsdorf (Bilder dort), die eher der Liegnitzer Madonna nahekommt, ist wegen des äußeren schlechten Zustandes weniger ergiebig. “Für die renovierte Johanneskirche in Liegnitz wurden acht überlebensgroße Statuen angefertigt, darunter eine Madonna mit Kind, die auch für die katholische Kirche in Potsdam und in Sandstein als Grabdenkmal nach Ludwigsdorf bei Neurode ausgeführt wurde.” (A.Langer) Datierung:1879