“Machen Sie auch wundertätige Muttergottesbilder?”“Daß dem Meister ein echt religiöser Geist innewohnte ... braucht nicht erst erwähnt zu werden.” Die Madonna von Potsdam und ihre GeschichteZum Verständnis der Figur“regina caeli”Das Bild der Himmelkönigin im Sternenkranz wird in der in den 90er-Jahren des ersten Jahrhunderts entstandenen Johannes-Apokalypse aufgenommen.In Apk12,1 erscheint eine sternenbekränzte, mit der Sonne bekleidete Frau, die hochschwanger auf dem Mond steht.In der Enzyklika des Papstes Pius XII. wird Maria zwar deutlich ihrem Sohn untergeordnet und nicht als Göttin bezeichnet. Ihr offizieller Titel „Regina caeli“ aber erinnert an die Vorstellung der antiken Göttinnen.Tyche / Fortuna mit Krone und SchleierAntike Stadtgöttin mit MauerkroneIn der Kombination von Krone und Schleier verbindet Franz Thamm Maria als reine Jungfrau mit der Himmelskönigin.