“Machen Sie auch wundertätige Muttergottesbilder?”“Daß dem Meister ein echt religiöser Geist innewohnte ... braucht nicht erst erwähnt zu werden.” "Dies zeigte sich besonders, als er im Jahre 1893 mit dem ehrenvollen Auftrage betraut wurde,für die neue "Kalvarie" zu Deutsch-Piecar bei Beuthen O.Schles. die fünfzehn Geheimnisse deshl. Rosenkranzes anzufertigen. Nur die "Geißelung" und die "Dornenkrönung" vermochte erselbst auszuführen. ... So übernahmen dessen Söhne die Ausführung des Auftrages. Sie stellten dreizehnGeheimnisse nach freier Komposition her und erwiesen sich hiermit als selbstschaffendeKünstler, die trotz individueller Eigenart im wesentlichen Thamms Schule erkennen lassen.Diese ersten größeren selbständigen Schöpfungen der Söhne des Meisters fanden denungeteilten Beifall aller Kunstfreunde, die das Thamm´sche Atelier besuchten und dasKunstwerk besichtigten. Zu ihnen gehörte auch Se. Eminenz, der Kardinal Graf Schönborn,Erzbischof von Prag, der gelegentlich einer Firmungsreise dem Atelier einen längeren Besuchabstattete." (A.Langer)Die 15 Rosenkranzkapellen umgeben entlang der Mauer den Wallfahrtsort.(Nr. 1 - 15)Deutsch Piekar15 RosenkranzkapellenPiekary Śląskie, ein geistliches Zentrum Ober-schlesiens, ist der wichtigste Marienwallfahrts-ort Polens nach Tschenstochau.KardinalFranziskus vonPaula Schönborn1844-1899