“Machen Sie auch wundertätige Muttergottesbilder?”“Daß dem Meister ein echt religiöser Geist innewohnte ... braucht nicht erst erwähnt zu werden.” Haus amKarpensteiner Weg 6Bad Landeck 1935:Im Landecker Stadtblatt 1935, Nr.26 meldet der MalermeisterWilhelm Pelz am Freitag, dem 29.März, dass er das Haus Karpensteiner Straße “Zur schönen Aussicht” übernommen hat und die Firma von Paul Thamm weiterführt, die jedoch “unter dessen Leitung” bleibt.Schon im Jahre 1926 suchte Paul Thamm per Annonce im Landecker Stadtblatt (1926, Nr.80, Mittwoch 13.Oktober) nach einer “Wirtin” für die Führung seines Haushaltes.Mit Willi Pelz und seine Frau Lene fand er schließlich nicht nur einen Handwerker, der ihn bei der farbigen Fassung seiner Bildwerke unterstützte, sondern auch einen Geschäftsmann, der ihm die Geschäftsführung abnehmen konnte. Er war damals bereits 70 Jahre alt und konnte sich damit auf seine eigentlich Arbeit als Bildhauer konzentrieren. Damit hatte er zugleich seine Altersversorgung gesichert und wusste sein Haus in guten Händen.Mit Will Pelz lebte und arbeitete er noch sieben Jahre in seinem Hause bis zu seinem Tod am 18. Januar 1943. Das Ende des 2. Weltkriegs hat er nicht mehr erlebt.